Milchviehbetriebe die nach den Richtlinien von BIO Suisse wirtschaften, setzen auf regelmässigen Weidegang, eine natürliche Fütterung mit hohem Grasanteil in der Ration und wenig Kraftfutter (max. 10 %). Die eingesetzten Futtermittel sind alle biologisch hergestellt. Zur Therapie kranker Tiere werden komplementärmedizinische Behandlungsmethoden bevorzugt. Muss ein Tier dennoch schulmedizinsch behandelt werden, gilt für Antibiotika mindestens die doppelte Absetzfrist.

BIO muss immer auf dem ganzen Betrieb und in allen Betriebszweigen umgesetzt werden.

Marktsituation

Seit Oktober 2021 wird in der Naturparkkäserei Diemtigtal Bio-Pastmilch für die Migros abgefüllt. Die hochmoderne Abfüllanlage leistet 9’000 Liter/Stunde und ist mit der Abfüllung der Bio- und Wiesenmilch nun nahezu ausgelastet. Die in der Naturparkkäserei abgefüllte Biomilch ist mit Ausnahme der Region Ostschweiz schweizweit in sämtlichen Migros Filialen zu finden. Im Weiteren spürt die Simmental-Switzerland AG die stark steigende Nachfrage nach Biokäse. Es bestehen konkrete Projekte für die Lancierung von Biokäse in der Naturparkkäserei. Die aaremilch AG liefert den grössten Teil ihrer Biomilch in die Naturparkkäserei hat jedoch zu wenig Milch, um den Bedarf zu decken. Neue Biolieferanten sind bei der aaremilch AG daher willkommen. Voraussetzung bleibt, dass die Sammlung wirtschaftlich möglich ist (Biomilchdichte in der Region).