Hofabfuhr-Seedorf2-web
Milchqualität

Beanstandungen durch den Milchverarbeiter

Unabhängig von den monatlichen Milchproben durch Suisselab kann es vorkommen, dass Verarbeiter Beanstandungen melden oder Milch entsorgen müssen. Dies geschieht, wenn die sogenannte Tourenflasche (Mischmilch der gesamten Lastwagenladung) bei der Analyse vor dem Abladen des Lastwagens eine der folgenden Qualitätsanforderungen für den Zweitmilchkauf überschritten hat:

Keime
> 60’000 Keime/ml (Abzug von 2 Rp./kg Milch >230’000 Keime/ml = Milchentsorgung)
Zellen
> 230’000 Zellen (Abzug von 2 Rp./kg Milch)
Hemmstoff
Nachweisbar = Rückweisung und Entsorgung der Milch
Gefrierpunkt
-0.515 °C oder höher (Abzüge identisch mit dem Qualitätsreglement der aaremilch AG)

Um den Verursacher zu ermitteln, werden anschliessend die Probeflaschen jedes aufgeladenen Lieferanten untersucht. Die Betroffenen werden durch die aaremilch per E-Mail benachrichtigt. Der Abzug wird auf die gesamte Milchmenge des Sammelwagens weiterverrechnet und erscheint auf der Milchgeldabrechnung als «Qualitätsabzug Verarbeiter». Bei mehreren Verursachern wird die Milchmenge aufgeteilt.

Wichtig: Beanstandungen durch Verarbeiter beziehen sich ausschliesslich auf das jeweilige Ereignis und haben keinen Einfluss auf die monatliche Milchqualität.