Wo finde ich die Milchgeldabrechnung vom Dezember 2024?
Die Milchgeldabrechnung Dezember 2024 ist wie üblich ab 10. Januar 2025 auf der Datenbank Milch einsehbar.
Die Milchgeldabrechnung Dezember 2024 ist wie üblich ab 10. Januar 2025 auf der Datenbank Milch einsehbar.
Es freut uns, dass wir den Milchlieferanten während drei Jahren eine Treueprämie von +1.0 Rp./kg Milch ausschütten dürfen.
Auf Jahresbasis bewegt sich die Milchproduktion bei der aaremilch leicht über dem Niveau des Vorjahres. Der Milchmarkt kämpft aktuell neben den hohen Butterlagern mit stockendem Absatz von Käse im Export und viel Importdruck.
Einladung für alle aaremilch Produzentinnen und Produzenten mit Partner/-in. Bitte melden Sie sich online für einen Ort an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Der «Selbstcheck Lebensqualität» wurde von der SMP in Zusammenarbeit mit der HAFL entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit und befassen Sie sich mit Ihrer Lebensqualität!
Nach dem turbulenten Frühling mit sehr grossen saisonalen Schwankungen ist der Sommer mit etwas tieferen Milchmengen am Abklingen. Obwohl uns aktuell die sehr hohen Butterlager Sorge bereiten, können wir einige Verbesserungen umsetzen.
Die Aare ist unser Vorbild. Wie die Aare das Wasser, sammeln wir die Milch auf den Betrieben in unserem Produktionsgebiet. Wir setzen uns konsequent für unsere Produzentinnen und Produzenten ein und garantieren einen wettbewerbsfähigen Milchpreis. Es lohnt sich, Milchproduzent der aaremilch AG zu sein. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir eine kompetente und professionelle Beratung und Betreuung in allen Bereichen der Milchproduktion. Unsere Produzenten profitieren von nachfolgenden Dienstleistungen:
Da wir Industrie- und Käsereimilch gemeinsam vermarkten, können wir die Logistik optimieren. Wir handeln Milchsorten nach Branchenstandard (BNSM), Bio, Wiesenmilch, KlimaStaR Milch, A2-Urmilch, Diemtigtaler Alpmilch/Bergmilch und silofreie Milch.
aaremilch garantiert eine zuverlässige Abnahme der Milch dank der Partnerschaft mit der Elsa Group und geniesst damit hohes Vertrauen bei den Milchproduzenten.
Die Qualität unserer Milch ist ein zentrales Anliegen. Deshalb arbeiten wir eng mit den Milchberatern der CASEi zusammen. Diese unterstützen unsere Milchproduzenten zu einem reduzierten Tarif. Zudem steht jedem aaremilch Produzenten pro Kalenderjahr eine kostenlose Beratung von einer Stunde zu.
Die aaremilch vertritt zudem die Interessen ihrer Milchproduzenten und bündelt diese als Vermittlerin in verschiedenen Organisationen und Kommissionen der Milchwirtschaft. Als Mitglied der Schweizer Milchproduzenten SMP gestaltet die aaremilch die Rahmenbedingungen für die Schweizer Milchproduzenten mit.
Mit verschiedenen Mehrwertprogrammen setzen wir uns für die Förderung einer nachhaltigen, innovativen und auf den Markt ausgerichteten Schweizer Milchproduktion ein.
Als Mitinitiatorin des Klima- und Ressourcenprojekts KlimaStaR Milch leisten wir einen grossen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen und der Nahrungsmittelkonkurrenz.
Einladung für alle aaremilch Produzentinnen und Produzenten mit Partner/-in. Bitte melden Sie sich online für einen Ort an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
mehrSeit Juli 2024 haben wir bei der aaremilch ein attraktives neues Biomilchpreismodell eingeführt: Der Biomilchpreis wurde deutlich angehoben. Darüber hinaus profitieren ganzjährige Lieferantinnen und Lieferanten von einem Zuschlag von +1 Rp./kg Milch. Es lohnt sich zu prüfen, ob die Biomilchproduktion für Ihren Betrieb eine Option sein könnte. Bei Interesse melden Sie sich bitte auf der Geschäftsstelle. Unsere Mitarbeitenden geben gerne Auskunft.
Erhalten Sie 4 mal jährlich Post von der aaremilch.