Adieu von Ruedi Bigler und Begrüssungswort von Hansueli Jungen

Nach 18 Jahren im Verwaltungsrat und 8 Jahren als Präsident der aaremilch AG ist es an der Zeit, das Zepter weiterzugeben. Mit dem Gedanken «Wir müssen aufpassen, dass wir nicht ein Klub der grauen Panther werden» entschied ich mich, per Generalversammlung vom 21. März 2025 zurückzutreten.
Milchmarkt: Herausforderungen im Frühling 2025 – Biomilch weiterhin gesucht

Der Start ins neue Jahr verlief herausfordernd, nicht alle Milch konnte bei den Abnehmern wie vorgesehen platziert werden. Als Folge davon waren die aaremilch gezwungen, erhebliche Milchmengen kurzfristig in wertschöpfungsschwächere Kanäle zu lenken.
Generalversammlung aaremilch AG – Verabschiedung von Rudolf Bigler

Die aaremilch hat am 21. März ihre Aktionäre zur Generalversammlung im Landgasthof Schönbühl eingeladen. Auf dem Programm standen der Jahresbericht und die Jahresrechnung 2024 sowie Wahlen des Verwaltungsrates.
Neue Geschäftsführung

Seit Anfang März 2025 wird die Geschäftsstelle von aaremilch durch eine dreiköpfige Co-Leitung geführt. Nach der einvernehmlichen Trennung vom bisherigen Geschäftsführer übernehmen die langjährigen Mitarbeitenden Peter Messerli, Andreas Stämpfli und Jsabel Stern gemeinsam die Leitung.
15 Jahre Engagement und Einsatz – Jubiläum von Bernhard Lindt

Seit dem 1. März 2010 ist Bernhard Lindt, Verantwortlicher für die Disposition, ein geschätztes Mitglied unserer Geschäftsstelle.
Informationsveranstaltung aaremilch Thun

Am 28. Januar fand in Thun die erste Informationsveranstaltung in diesem Jahr vor rund 350 Milchproduzentinnen und Milchproduzenten statt. Rudolf Bigler kündigte an, dass er diesen Frühling das Mandat als Verwaltungsratspräsident der aaremilch abgeben wird.
Entwicklung Milchmarkt und Milchpreis Q1 2025

Auf Jahresbasis bewegt sich die Milchproduktion bei der aaremilch leicht über dem Niveau des Vorjahres. Der Milchmarkt kämpft aktuell neben den hohen Butterlagern mit stockendem Absatz von Käse im Export und viel Importdruck.
Selbstcheck Lebensqualität SMP: Reflektieren Sie Ihre eigene Lebenssituation

Der «Selbstcheck Lebensqualität» wurde von der SMP in Zusammenarbeit mit der HAFL entwickelt. Nutzen Sie die Gelegenheit und befassen Sie sich mit Ihrer Lebensqualität!
Entwicklung Milchmarkt und Milchpreis Q4 2024

Nach dem turbulenten Frühling mit sehr grossen saisonalen Schwankungen ist der Sommer mit etwas tieferen Milchmengen am Abklingen. Obwohl uns aktuell die sehr hohen Butterlager Sorge bereiten, können wir einige Verbesserungen umsetzen.
Abonnieren Sie unsere Infos auch per WhatsApp
Für regelmässige Neuigkeiten von der aaremilch oder aus der Milchwelt: abonnieren Sie unseren WhatsApp Chat!